Fortbildungen und Seminare
"Gesprächs- und Dialogfähigkeit" ist eine zentralen Bildungsaufgabe - in Schule, Hochschule und Gesellschaft!
Die Kommunikationskonzeption „Lernstandards für Mündliche Kommunikation im Unterricht / Dialogisches Lernen“ besteht aus neun Modulen im Bereich Lernstandards und wird ergänzt um vier Einblicke in Bereiche unterrichtlicher Umsetzung (Spezielle Methodenlehre, Diskursorientierung, Lernbegleitung im Dialog und Künstliche Intelligenz).
Im Ergebnis befähigt diese Fortbildung Lehrkräfte, einen schülerzentrierten Unterricht mit einer sprechwissenschaftlich ausgerichteten Form der Lernbegleitung zu implementieren. Sie kann einerseits traditionelle Lehr- und Lernformen gewinnbringend ergänzen und bekannte Lernformen (wie z. B. SOL, EVA, KL) mit den hierzu erforderlichen kommunikativen Basiskompetenzen unterstützen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden befähigt, in besonderer Weise (selbst-)reflexiv zu arbeiten und eigenständig neue dialogische Lehr-Lern-Arrangements zu entwickeln und durchzuführen.
Gerade dieser sprechwissenschaftliche Ansatz bietet vielfältige Möglichkeiten, die Lehrperson als Coach, Trainer*in, Berater*in und kommunikatives Vorbild ins Spiel zu bringen:
Folgende Inhalte sind Gegenstand dieser Fortbildungskonzeption: A. Lernstandards für mündliche Kommunikation 1. Aktives und verstehendes Zuhören und Sprechen B. Spezielle Methodenlehre (Ausrichtung: Strukturiertes Denken / Präsentieren) C. Lernbegleitung durch eine dialogische Grundhaltung D. Modelle für einen diskursorientierten Unterricht (Praxis-Beispiele) E. Dialogisches Lernen und Künstliche Intelligenz Fortbildungsumfang Online an drei Wochenenden mit insgesamt 60 Stunden. Davon sind 20 Stunden für Selbstlernphasen vorgesehen. Maximal 15 Teilnehmer*innen. Kooperation Termine für das 1. Halbjahr 2026 (Anmeldung bereits möglich)
am Montag, 1. Dezember 2025 (um 19:00 h via Zoom) Anmeldung über diese Seite: www.kommunikationspaedagogik.de/dgss Link dazu für Smartphones Sondertermine für feste Personengruppen sind möglich: Bitte stellen Sie eine Anfrage. Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: info@BertramThiel.com Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss
|
Video Bertram Thiel


